Mundgeruch/Halitosis/übler Geruch
- 20. April 2022
- 0 Likes
- 2081 Ansichten
- 0 Kommentare
Halitosis, auch Mundgeruch genannt, ist eine Erkrankung, die durch unangenehme Gerüche aus dem Mund, Rachen oder den oberen Atemwegen gekennzeichnet ist.
Mundgeruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter schlechte Mundhygiene, Zahnfleischerkrankungen, Mundtrockenheit, Karies, Tabakkonsum, bestimmte Medikamente und zugrunde liegende Erkrankungen.
Zur Vorbeugung von Mundgeruch gehört die Aufrechterhaltung guter Mundhygienegewohnheiten wie zweimal tägliches Zähneputzen, tägliche Verwendung von Zahnseide, die Verwendung von Mundwasser, viel Wasser trinken und das Vermeiden von Nahrungsmitteln, die Mundgeruch verursachen.
Ja, in manchen Fällen kann Mundgeruch ein Symptom von Grunderkrankungen wie gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD), Sinusitis, Mandelsteinen, Diabetes, Leber- oder Nierenerkrankungen und anderen sein.
Zu den Lebensmitteln, die bekanntermaßen Mundgeruch verursachen, gehören Zwiebeln, Knoblauch, scharfe Speisen, Alkohol und Kaffee.
Die Behandlungsmöglichkeiten für Mundgeruch hängen von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung ab. Wenn die Ursache eine schlechte Mundhygiene ist, können gute Mundhygienegewohnheiten helfen, das Problem zu lindern. In anderen Fällen können Medikamente verschrieben oder eine Operation empfohlen werden.
Nein, Mundgeruch ist nicht ansteckend. Allerdings können die Bakterien, die Mundgeruch verursachen, durch Küssen oder das Teilen von Speisen und Getränken übertragen werden.
Ja, Rauchen ist eine häufige Ursache für Mundgeruch. Die im Tabakrauch enthaltenen Chemikalien können zu Mundtrockenheit führen und die Wahrscheinlichkeit von Zahnfleischerkrankungen und Karies erhöhen, die beide zu Mundgeruch beitragen.
Stress an sich verursacht keinen Mundgeruch, kann jedoch bestehende Beschwerden wie Mundtrockenheit verschlimmern, was zu Mundgeruch führen kann.
Wenn der Mundgeruch trotz guter Mundhygiene und Vermeidung von Mundgeruch anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eventuelle Grunderkrankungen auszuschließen.