Nothilfe! 7010650063
Fortschrittlich
Suchen
  1. Heim
  2. Lebensmittel, die ein gesundes Lächeln unterstützen

Lebensmittel, die ein gesundes Lächeln unterstützen

Zahnarzt in meiner Nähe

Wussten Sie, dass Ihre Ernährung einen Einfluss auf Ihre Zahngesundheit hat? Hier finden Sie alles, was Sie über Ernährungsgewohnheiten wissen müssen, die Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch gut tun.

Kalziumreiche Nahrungsergänzungsmittel


Wenn Sie genügend Kalzium in Ihrer Ernährung zu sich nehmen, können Sie starke Knochen und Zähne haben, die beide für eine gute Zahngesundheit wichtig sind. Käse, Joghurt, Milch, Blattgemüse, dunkelgrünes Gemüse, Fisch, Bohnen und Erbsen sind eine gute Wahl. Säfte, Müsli, Mandelmilch und Sojamilch sind weitere Lebensmittel, die häufig Kalzium enthalten.

Die Aufnahme von Vitamin D in Ihre Ernährung unterstützt die Kalziumverwertung Ihres Körpers. Pilze, Käse, Lachs, Thunfisch, Rinderleber, Schwertfisch und Eigelb enthalten viel Vitamin D. Viele mit Kalzium angereicherte Lebensmittel sind auch mit Vitamin D angereichert.

Phosphorreiche Lebensmittel


Phosphor trägt auch zu einem gesunden Lächeln bei. Phosphor ist in magerem Fleisch, Nüssen, Milchprodukten, Bohnen, Eiern und Fisch enthalten – oder, wenn Sie sich besonders mutig fühlen, finden Sie hier einen Katalog mit Rezepten mit hohem Phosphorgehalt.

Vitamin C-haltige Lebensmittel


Es ist unmöglich, gesunde Zähne zu haben, wenn Sie sich nicht um Ihr Zahnfleisch kümmern, das Ihre Zähne an Ort und Stelle hält. Vitamin C dient als Grundlage für gesundes Zahnfleisch, fördert ein starkes Bindegewebe und senkt das Risiko von Parodontitis und Zahnfleischbluten. Vitamin C kommt in roten Paprika, Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Brokkoli, Kartoffeln, Rosenkohl und Tomaten vor.

Früchte, die faserig sind


Hartfaserige Früchte wie Birnen und Äpfel können auf zwei Arten zu einem gesunden Lächeln beitragen:

Die knusprige Textur hilft dabei, Ihre Zähne zwischen den Mahlzeiten körperlich zu reinigen, und der erhöhte Speichelfluss neutralisiert Säuren in Ihrem Mund und senkt so das Risiko von Karies.


Das heißt, in diesem Fall hält ein Apfel am Tag den Arzt (bzw. den Zahnarzt) weg!

Lebensmittel, die Ihren Körper mit Energie versorgen


Ihre Zahngesundheit ist eng mit Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden verknüpft. Wenn Sie die Flüssigkeitszufuhr und Ernährung erhalten, die Sie zur Bekämpfung von Infektionen, zur Heilung von Verletzungen und für ein normales Wachstum (Kinder und Jugendliche) benötigen, sind Sie auch für den zahnmedizinischen Erfolg gerüstet.

Das bedeutet, dass Sie beim Thema Ernährung für die Zahngesundheit Ihrem gesunden Menschenverstand folgen können: Wählen Sie Lebensmittel und Getränke, die Ihrem Körper Energie geben. Trinken Sie Wasser statt zuckerhaltiger Softdrinks und essen Sie frisches Obst und Gemüse statt abgepackter Snacks. Es ist nicht unmöglich, sich für die Zahngesundheit zu ernähren, und kleine, gesunde Entscheidungen summieren sich schnell.

Polyphenole


Auch Polyphenole, die in Kaffee, Tee, Preiselbeeren und Rosinen enthalten sind, sind gut für Ihre Zähne. Sie schützen Ihre Zellen vor Schäden, reduzieren Entzündungen und stören die Plaquebildung, wodurch möglicherweise das Risiko von Karies gesenkt wird. Zur Erinnerung: Kaffee und Tee können Flecken hinterlassen, also bürsten oder spülen Sie sie nach dem Trinken aus!

Viel Wasser


Das Trinken von Wasser über den Tag verteilt kann dazu beitragen, Säure, Zucker und Ablagerungen von Ihren Zähnen und dem Zahnfleischrand abzuspülen und so Verfärbungen und Karies vorzubeugen. Besonders wohltuend ist das Abspülen nach zuckerhaltigen Getränken, Mahlzeiten und Snacks.

Um mehr über die Pflege Ihres Lächelns zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie noch heute unser freundliches Personal! Finden Sie noch heute die nächstgelegene Zahnarztpraxis und vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Zahnärzte. Sie können auch mehr über Lebensmittel erfahren, die Ihren Zähnen schaden können, indem Sie unseren entsprechenden Blogbeitrag lesen.

Hinterlasse ein Kommentar

de_DEGerman