Table of content
Was ist Kieferorthopädie in der Zahnheilkunde?
Die Kieferorthopädie ist ein zahnärztliches Fachgebiet, das sich auf die Behandlung von Zahnfehlstellungen konzentriert.
Kurz gesagt handelt es sich bei „Malokklusion“ um einen Zustand, bei dem die Zähne des Ober- und Unterkiefers nicht richtig ausgerichtet sind. Wenn die Zähne falsch ausgerichtet sind, kann dies zu einem Fehlbiss, beispielsweise einem Über- oder Unterbiss, führen.
Kieferorthopäden stellen sowohl festsitzende als auch herausnehmbare Apparaturen zur Verfügung, um Menschen bei ihrem Biss zu helfen. Der Plan besteht darin, die Zähne nach und nach zu begradigen und ein frisches, atemberaubendes Lächeln zu erzeugen.
Viele Menschen haben seit Hunderten von Jahren mit ungleichmäßigen, engstehenden und hervorstehenden (Bock-)Zähnen zu kämpfen. Mit dem Fortschreiten der Zahnheilkunde im 21. Jahrhundert wurden jedoch mit dem Fortschritt der Technologie Methoden zur Korrektur schiefer Zähne sichtbar.
Kieferorthopädische Geräte sind derzeit in verschiedenen Ausführungen für Kinder und Erwachsene erhältlich, darunter:
- Zahnspangen oder transparente Aligner, die manchmal auch „unsichtbare Zahnspange“ genannt werden
- Kopfbedeckung (in Kombination mit Zahnspangen verwendet)
- Fest oder abnehmbar Platzhalter
- Permanente oder herausnehmbare Retainer, je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen
- Kiefergelenksschienen (TMJ). und andere Kieferrepositionierungsgeräte für Kinder mit Kieferunregelmäßigkeiten
- Kieferoperation, auch orthognathe Chirurgie genannt
Was ist der Unterschied zwischen Zahnarzt und Kieferorthopäde?
Kieferorthopäden sind auf die Behandlung schiefer und falsch ausgerichteter Zähne sowie Kiefererkrankungen spezialisiert.
Im Folgenden sind einige der beliebtesten kieferorthopädischen Behandlungen aufgeführt:
- transparente Aligner
- Zahnspange
- Kopfbedeckung
- Platzhalter
Zahnärzte sind Spezialisten für Verfahren, die Ihre allgemeine Zahn- und Mundgesundheit beeinflussen.
Hierzu zählen folgende Behandlungen:
- Reinigungen,
- Hohlraumfüllungen,
- Kronen,
- Implantate und
- Die Therapie von Zahnfleischerkrankungen sind nur einige der angebotenen Verfahren.
Kieferorthopäden sind Spezialisten für Kieferorthopädie, während bestimmte Zahnärzte für die Durchführung kieferorthopädischer Behandlungen zertifiziert sind.
Zahnfehlstellungen verstehen
Malokklusion ist einfach die Fehlstellung der Zähne.
Wenn die Zähne schief stehen oder hervorstehen, ist dies der offensichtlichste Hinweis auf eine Zahnfehlstellung. Bei einem Praxisbesuch wird ein Kieferorthopäde die beste Behandlung basierend auf der Zahnfehlstellung einer Person empfehlen. Es gibt drei Klassen von Fehlstellungen: Klasse I, Klasse II und Klasse III.
Häufige Verschlüsse
Unter normaler Okklusion (Kontakt zwischen Ober- und Unterkiefer) versteht man die „optimale“ Zahnausrichtung.
Ein „perfekter“ Biss richtet die Zähne in einer geraden Linie aus. Normaler Verschluss ohne vorherige kieferorthopädische Behandlung ist ungewöhnlich.
Malokklusion der Klasse I
Die häufigste Form der Malokklusion ist die Malokklusion der Klasse I.
Dabei kommt es zu einer gewissen Überlappung der oberen und unteren Zähne. Bei einem richtigen Biss sollten die oberen Zähne wie ein Deckel auf einer Kiste über die unteren Zähne passen. Eine Malokklusion der Klasse I hingegen bedeutet, dass die Molarenverbindung korrekt ist, aber im vorderen Bereich ein Engstand oder eine Lücke besteht.
Malokklusion der Klasse II
Eine Malokklusion oder Überbiss der Klasse II liegt vor, wenn die oberen Zähne und der Kiefer die unteren Zähne und den Kiefer deutlich überlappen. Dies ist eine häufigere Art von Malokklusion als Malokklusion der Klasse I.
Malokklusion der Klasse III
Eine Malokklusion der Klasse III, oft auch Unterbiss genannt, entsteht, wenn der Unterkiefer nach vorne gezogen wird. Die unteren Zähne und der Kiefer überlappen auch die oberen Zähne und den Kiefer.
Ursachen für Malokklusion
Malokklusion ist eine Störung, die häufig über Familien vererbt wird.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen hat von Geburt an keinen normalen Verschluss. Infolgedessen investieren sie in kieferorthopädische Behandlung als langfristige Lösung. Engstände, Lücken und ein falscher Biss sind die Folge der unterschiedlichen Zahn- und Kiefergröße. Dies deutet darauf hin, dass möglicherweise nicht genügend Platz vorhanden ist, damit beide richtig wachsen können.
Weitere häufige Ursachen für Fehlstellungen sind:
- Geburtsfehler wie Lippen- und Gaumenspalten
- Zu den Gewohnheiten in der Kindheit gehören Zungendrücken, Daumenlutschen, übermäßiger Schnullergebrauch und längeres Füttern mit der Flasche.
- Unausgeglichene Zähne, fehlende Zähne und zusätzliche Zähne sind Beispiele für Anomalien im Gebiss.
- Ein Beispiel für fehlgeschlagene Eingriffe ist das Versagen von Zahnkronen, Hohlraumfüllungen, Retainern oder Zahnspangen.
- Frakturen, bösartige Erkrankungen, Tumore, Luxationen, Funktionsstörungen des Kiefergelenks (starke Beschwerden beim Bewegen des Kiefers) und Osteonekrose sind Beispiele für Kieferverletzungen und -probleme.
Welche verschiedenen Arten von kieferorthopädischen Geräten gibt es?
Heutzutage stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung, die von Retainern über transparente Aligner bis hin zu unsichtbaren Metall-, Keramik- und Mikrospangen reichen. Sie alle sind auf ihre ganz eigene Art und Weise wohltuend. Kieferorthopäden verfügen über das Spezialwissen, um alle Optionen abhängig von Faktoren wie Ihrem Alter, potenziellen Kieferungleichgewichten, Zahngrößenungleichheiten und anderen Faktoren zu bewerten. Sie wissen, was und wann sie anzuwenden sind, und werden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung auswählen – für Ihr schönstes Lächeln.
Zu den heutigen Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Überbrückung von Zahnlücken
- Begradigung der Zähne
- Bissanpassung
- Verbesserung der Sprache und des Kauens
- Ausrichtung der Zahnspitzen
- Verbesserung Ihrer Zahnfleisch- und Zahngesundheit
Kieferorthopäden stellen sowohl permanente als auch herausnehmbare Geräte zur Verfügung, um den fehlerhaften Biss eines Patienten zu korrigieren und die Zahnausrichtung zu verbessern:
Traditionelle Zahnspangen
Herkömmliche Zahnspangen bestehen aus Brackets, die an den Zähnen befestigt werden, und Drähten, die durch Schlitze in den Brackets eingeführt werden. Manche Patienten tragen zusätzlich Metallringe um ihre Backenzähne. Drähte werden mit winzigen Gummibändern, sogenannten „Ligaturen“ oder „O-Ringen“, an Klammern befestigt. Halterungen bestehen häufig aus Edelstahl. Drähte aus Metalllegierungen erzeugen eine gleichmäßige, sanfte Kraft, um die Zähne zu bewegen.
Konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Transparente Aligner
Aligner sind durchsichtige, dünne, kunststoffähnliche Schienen, die auf die Zähne einer Person zugeschnitten sind. Der Patient ist für das Einsetzen und Entfernen seiner Aligner verantwortlich. Zur Zahnverlagerung kommt eine Reihe von Alignern zum Einsatz. Jeder Aligner wird jeweils zwei bis drei Wochen lang getragen und verschiebt die Zähne jeweils um Bruchteile eines Millimeters. Vor dem Essen oder dem Zähneputzen bzw. der Verwendung von Zahnseide müssen Patienten ihre Aligner entfernen. Die Anzahl der Aligner, die zum Begradigen einer Zahnfehlstellung benötigt werden, hängt vom individuellen kieferorthopädischen Problem und der Art seiner Lösung ab.
Konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Bögen sind Drähte, die in Bracketschlitze eingeführt werden, um Zähne zu verschieben. Konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Runde Bögen
Bei der Betrachtung im Querschnitt weist der Draht eine runde Form auf. Rundbögen werden typischerweise in den frühen Phasen verwendet kieferorthopädische Behandlung zum Nivellieren und Ausrichten der Zähne. Bögen sind Drähte, die in Bracketschlitze eingeführt werden, um Zähne zu verschieben.
Konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Rechteckige Drahtbögen
Im Querschnitt hat ein rechteckiger Bogendraht eine rechteckige Form – quadratisch an beiden Enden mit einem langen Segment dazwischen. Rechteckige Bögen werden typischerweise in den letzten Phasen der kieferorthopädischen Therapie eingesetzt, um die Zahnbewegung zu regulieren und zu verfeinern. Bögen sind Drähte, die in Bracketschlitze eingeführt werden, um Zähne zu verschieben.
Konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Klare Halterungen
Klare Retainer sind durchsichtige, herausnehmbare, dünne, leicht flexible Retainer aus einer kunststoffähnlichen Substanz. Sie wurden so konstruiert, dass sie genau zur Form und Anordnung der Zähne passen.
Es gibt sowohl herausnehmbare Retainer als auch festsitzende Retainer. Beide Arten von Retainern werden nach „aktiv“ verwendet kieferorthopädische Behandlung um die Zähne in ihrer neuen Position zu halten. Dadurch kann neugebildeter Knochen rund um die Zähne aushärten. Die vorschriftsmäßige Verwendung von Retainern ist wichtig für den Erfolg kieferorthopädische Behandlung. Den Patienten kann geraten werden, die Retainer in den ersten sechs Monaten nach Abschluss der „aktiven“ Behandlung ganztägig zu tragen, wobei das spätere Tragen auf die Nacht beschränkt wird. Abnehmbare Retainer sollten bei Nichtgebrauch im Koffer des Kieferorthopäden aufbewahrt werden.
Konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Gummibänder
Bei Gummibändern handelt es sich um kleine Gummibänder, die eine zusätzliche Kraft auf einen oder mehrere Zähne ausüben, wie dies bei einer Zahnspange nicht der Fall ist, und dabei helfen, die Zähne an die richtige Stelle zu verschieben. Als Befestigungspunkte dienen winzige Haken an ausgewählten oberen und unteren Halterungen. Die Gummibänder können je nach Bedarf des Benutzers vertikal oder diagonal eingestellt werden. Das Anlegen und Entfernen der Gummibänder obliegt dem Patienten. Gummibänder sollten gemäß den Anweisungen Ihres Kieferorthopäden getragen werden. Tragen Sie nicht mehr Gummibänder als unbedingt nötig. Dadurch wird zu viel Druck auf die Zähne ausgeübt, was schädlich sein kann.
Konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Mundschutz
Ein Mundschutz wird von Sportlern jeden Alters verwendet, um ihre Zähne im Leistungs- und Einzelsport vor Verletzungen zu schützen. Sie bestehen aus einer Reihe von Materialien, von denen einige etwas flexibel und andere relativ hart sind. Maßgeschneiderte Mundschützer bieten den größten Schutz. Frei verkäufliche Mundschützer sind in „Boil and Bite“-Varianten erhältlich, die an den individuellen Mund angepasst sind, sowie in „Ready to Wear“-Varianten, die nicht verändert werden können und den geringsten Schutz bieten. Die American Association of Orthodontists empfiehlt Kindern und Erwachsenen, bei der Teilnahme an organisierten Sportarten und Freizeitsportarten einen Mundschutz zu tragen.
Wenden Sie sich an Ihren Kieferorthopäden, um die beste Behandlungsoption für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist kieferorthopädische Behandlung?
Bei der kieferorthopädischen Therapie handelt es sich um eine Behandlung, bei der Zähne begradigt oder neu positioniert werden, um ihr Aussehen und ihre Funktion zu verbessern. Durch die gleichmäßige Verteilung des Beißdrucks auf alle Ihre Zähne kann es auch dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Kiefers langfristig zu schützen.
Warum sollte ich das haben? kieferorthopädische Behandlung?
Viele Menschen haben enge oder schiefe Zähne. Kieferorthopädische Behandlung Die Zähne werden entweder begradigt oder in eine günstigere Position gebracht. Dies kann das Aussehen ihrer Zähne sowie die Art und Weise, wie sie zusammenbeißen, verbessern und die Reinigung erleichtern.
Manche Menschen haben unansehnlich hervorstehende obere Vorderzähne. Obwohl eine kieferorthopädische Behandlung diese „prominenten“ Zähne wieder in eine Linie bringen kann, sind sie anfälliger für Brüche. Die Art und Weise, wie sich Ober- und Unterkiefer treffen, kann beispielsweise dazu führen, dass die Zähne unattraktiv erscheinen und zu einem falschen Biss führen. Eine kieferorthopädische Behandlung kann bei beiden Problemen Abhilfe schaffen.
Wenn die Zähne keinen guten Kontakt haben, wird die Kiefermuskulatur belastet, was zu Kiefer- und Gelenkproblemen sowie Kopfschmerzen führt. Eine kieferorthopädische Therapie kann Ihnen helfen, gleichmäßiger zu beißen und Spannungen zu reduzieren.
Ab welchem Alter sollte ich mich einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen?
Eine kieferorthopädische Behandlung erfolgt normalerweise am besten im Kindesalter, aber auch Erwachsene können sich einer solchen Behandlung unterziehen – und immer mehr tun dies. Wichtiger als ein bestimmtes Alter ist die richtige Anzahl an Zähnen. Vor Beginn der Therapie bei Kindern kann es erforderlich sein, abzuwarten, bis eine ausreichende Anzahl von Zähnen durchgebrochen ist.
Wer führt Kieferorthopädie durch?
Ihr Zahnarzt kann möglicherweise eine kieferorthopädische Behandlung durchführen. Möglicherweise verweisen sie Sie auch an einen Fachmann mit zusätzlichen Qualifikationen. Ein Kieferorthopäde ist ein Spezialist, der in einer Privatklinik oder einer Krankenhausabteilung arbeitet.
Was beinhaltet es?
Das Wichtigste ist, eine gründliche Untersuchung durchzuführen. In der Regel umfasst dies die Kontrolle Ihrer Zähne, die Anfertigung von Zahnröntgenaufnahmen und die Anfertigung von Gipsnachbildungen Ihrer Zähne.
Die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten werden dann von Ihrem Zahnarztteam oder Kieferorthopäden mit Ihnen besprochen. Wenn Sie sicher sind, dass Sie fortfahren möchten, kann die Operation beginnen, sobald Sie über eine ausreichende Anzahl bleibender Zähne verfügen.
Muss ich Zähne entfernen lassen, um Platz zu schaffen?
Es ist wahrscheinlich, dass Sie nicht alle Ihre bleibenden Zähne unterbringen können. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einige bleibende Zähne ziehen, um Platz zu schaffen. Ihr Zahnarztteam wird Sie in diesem Fall benachrichtigen. Um Platz zu schaffen, können auch andere Behandlungsarten eingesetzt werden.
Wie erfolgt die Behandlung?
Eine kieferorthopädische Behandlung kann mit einer Vielzahl von Hilfsmitteln durchgeführt werden, das gebräuchlichste davon ist eine „Zahnspange“.
Was ist eine herausnehmbare Zahnspange?
Eine einfache Therapie kann mit einer abnehmbaren Zahnspange (einer Platte, die zur Reinigung herausgenommen werden kann) durchgeführt werden. Es ist mit feinen Drähten und Federn ausgestattet, die die Zähne sanft bewegen.
Was ist eine feste Zahnspange?
Zähne benötigen häufig eine präzisere Führung, als eine herausnehmbare Zahnspange bieten kann. Dadurch ist eine feste Verstrebung notwendig. Beispiele hierfür sind Brackets und Bänder, die vorübergehend an den Zähnen befestigt werden. Alle Brackets sind durch einen flexiblen Draht miteinander verbunden und ermöglichen so die Anpassung der Zähne. Der Artikel wird als fest installiertes Gerät bezeichnet, da er vom Benutzer nicht entfernt werden kann.
Was ist eine funktionelle Zahnspange?
Manchmal ist es möglich, das Wachstum des Kiefers durch den Einsatz einer funktionellen Zahnspange zu beeinflussen. Dabei wird die Kraft Ihrer Kiefermuskulatur genutzt und kann bei der Behandlung einiger Arten von Erkrankungen hilfreich sein.
Woraus bestehen die Halterungen?
Eine feste Verstrebung besteht nicht unbedingt aus Metall. Insbesondere der Einsatz von Kunststoff und Keramik kann Erwachsenen helfen.
Was ist eine Kopfbedeckung?
Manche Menschen müssen neben einer Zahnspange auch eine Kopfbedeckung tragen. Das Tragen ist in der Regel nur abends oder nachts zwingend erforderlich. Wenn Sie die Zahnspange nicht richtig tragen, können Ihre Vorderzähne am Ende der Behandlung hervorstehen.
Was sind „unsichtbare Zahnspangen“?
Dabei handelt es sich um durchsichtige, haltbare „Aligner“ (Formen) aus Kunststoff, die zum Begradigen der Zähne verwendet werden. Jeder Patient erhält mehrere Sätze präzise geformter, leicht unterschiedlicher Aligner. Jedes Set wird zwei Wochen lang getragen, bevor es durch ein neues ersetzt wird. Da sie aus durchsichtigem Kunststoff bestehen, sind sie kaum wahrnehmbar. Dies bedeutet, dass niemand bemerken sollte, dass Sie Ihre Zähne korrigieren lassen.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Aligner 22 bis 23 Stunden am Tag getragen werden. Sie können beim Essen, Trinken, Zähneputzen oder Reinigen der Zahnzwischenräume einfach entfernt werden. Bevor Sie sich dieser Therapie unterziehen, müssen Sie über alle erwachsenen Zähne verfügen.
Was sind Gummibänder?
Gelegentlich werden dünne elastische Bänder an einer festsitzenden Zahnspange befestigt, um die Bewegung der Zähne zu erleichtern. Ihr Kieferorthopäde wird Ihnen sagen, ob Sie Gummibänder benötigen.
Wie lange wird es dauern?
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und kann zwischen einigen Monaten und zweieinhalb Jahren liegen. Die überwiegende Mehrheit der Patienten kann innerhalb von ein bis zwei Jahren behandelt werden.
Was passiert, wenn die Zähne in der richtigen Position sind?
Nach Abschluss der Therapie müssen die Zähne noch längere Zeit erhalten bleiben. Dies wird als „Retentionszeitraum“ bezeichnet, und die Geräte, die zum Fixieren der Zähne verwendet werden, werden als Retainer bezeichnet.
Retainer halten frisch reparierte Zähne an Ort und Stelle, bis sich das umgebende Zahnfleisch und der Knochen stabilisieren. Die Halterungen können je nach Ausgangsproblem abnehmbar oder fest sein.
Wird es wehtun?
Alle Geräte können sich zunächst seltsam und unbequem anfühlen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann der Kieferorthopäde möglicherweise durch Änderungen helfen. Nach einer Zahnspangenanpassung schmerzen die Zähne häufig, dies vergeht jedoch.
Wie viele Besuche werden nötig sein?
Normalerweise werden kieferorthopädische Zahnspangen alle 4 bis 6 Wochen angepasst. Ihr Kieferorthopäde wird Sie darüber informieren, wie oft Ihre Zahnspange angepasst werden muss.
Wie erfolgreich wird es sein?
Der Erfolg basiert auf dem Fachwissen des Kieferorthopäden sowie auf der Begeisterung und Hilfsbereitschaft des Patienten (und der Eltern, wenn es sich bei dem Patienten um ein Kind handelt). Es ist wichtig, alle Anweisungen des Kieferorthopäden zu befolgen und alle Termine wahrzunehmen.
Auch das Engagement des Patienten ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Es ist wichtig, dass der Patient genauso begeistert von der kieferorthopädischen Behandlung ist wie die Eltern.
Kann Kieferorthopädie meinen Zähnen schaden?
Ihre Zähne können verletzt werden, wenn Sie sie während der gesamten Therapie nicht richtig pflegen. Zahnspangen zerstören Ihre Zähne nicht; Aber auch schlechte Mundpflege und eine Ernährung mit vielen zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken können dazu führen. Brackets, Drähte und Zahnspangen können Essensreste festhalten, wodurch sich Plaque schneller als gewöhnlich ansammelt. Daher müssen Sie Ihre Zähne und Ihr Gerät sorgfältig reinigen.
Ist eine kieferorthopädische Behandlung dauerhaft?
Geringe Zahnbewegungen sind im Laufe des Lebens typisch, auch nach der Retention. Daher ist keine langfristige Garantie möglich. Es kommt jedoch selten vor, dass sich die Zähne so verändern, dass eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist.
Wie gehe ich bei einer kieferorthopädischen Behandlung vor?
Der erste Schritt sollte die Rücksprache mit Ihrem persönlichen Zahnarztteam sein. Wenn Sie eine Behandlung benötigen, wird Ihr Zahnarzt Sie benachrichtigen und die notwendigen Vorkehrungen treffen.
Wie pflege ich meine Zahnspange und meine Zähne?
Es ist wichtig, dass Ihre Zähne während einer kieferorthopädischen Behandlung regelmäßig von Ihrem Zahnarztteam überprüft werden. Auch auf Ihre Zähne und Ihren Mund sollten Sie sorgfältig achten:
Putzen Sie Ihre Zähne jeden Tag sorgfältig und achten Sie nach Möglichkeit besonders auf die Zahnzwischenräume.
Zahnspangen sind empfindlich und müssen sorgfältig gereinigt werden, um ein Zerbrechen zu vermeiden.
Ihr Zahnarztpersonal kann Ihnen anhand der von Ihnen getragenen Apparatur die genauen anzuwendenden Taktiken zeigen.
Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Speisen und Getränken.
Vermeiden Sie zuckerhaltige Snacks und Getränke sowie kohlensäurehaltige Getränke. Auch klebrige und harte Lebensmittel können Ihrer Zahnspange schaden.
Putzen Sie Ihre Zähne zuletzt am Abend und mindestens einmal am Tag.
Bei Bedarf Mundwasser verwenden.
Ihr Zahnarzt empfiehlt Ihnen möglicherweise die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta mit einem höheren Fluoridgehalt sowie eines Fluoridgels oder einer Mundspülung.